1,215 research outputs found

    Convergence patterns in accounting regulation: Six country cases of the transforming regulatory landscape

    Get PDF
    This paper inquires into recent changes of accounting regulation in six OECD countries: Germany, France, England, USA, Canada and Japan. Having formerly been embedded into different institutional environments, accounting systems varied widely in the heyday of the interventionist nation state. Since then, international harmonisation has been transforming national accounting systems, leading to increasing convergence between the various systems. It is the aim of this paper to describe these changes systematically, estimate the degree of international convergence and assess how different institutional origins affect convergence patterns. We develop a framework for comparing accounting systems and identify four criteria that describe the anatomy of a national accounting system: (1) Predominant uses of accounting, (2) Extent of professional self-regulation, (3) Legal backing and (4) Degree of internationalisation. Our findings indicate that global convergence in accounting regulation exists, although limited variations between nation states still remain and depend upon the prevailing national institutional arrangements, which have not (yet) converged. -- Gegenstand des vorliegenden Arbeitspapieres ist die Aufarbeitung des Wandels der Regulierung von Rechnungslegung vom goldenen Zeitalter des Nationalstaats bis heute. Dies erfolgt für die sechs größten OECD Staaten, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich als EU-Fälle und die Vereinigten Staaten, Kanada und Japan als Fälle außerhalb der EU. Traditionell unterscheiden sich die Rechnungslegungssysteme in diesen Ländern aufgrund ihrer Einbindung in institutionelle Rahmenbedingungen wie etwa dem Finanz- oder Rechtssystem. Ziel des Arbeitspapieres ist es zu untersuchen, in welchem Umfang es durch die internationalen Harmonisierungsbemühungen zu einer Konvergenz der Rechnungslegung gekommen ist und wie der Anpassungsprozess durch die unterschiedlichen institutionellen Arrangements beeinflusst wurde. Die Darstellung der Entwicklungen erfolgt anhand von vier Kategorien: (1) dem vorherrschenden Rechnungszweck, (2) dem Ausmaß an (staatsfreier) Selbstregulierung, (3) der rechtlichen Absicherung und (4) dem Grad an Internationalisierung der Rechnungslegung. Unsere Ergebnisse deuten auf eine Konvergenz in weiten Teilen der Regulierung von Rechnungslegung hin. Diese werden jedoch vom Fortbestehen nationaler Präferenzen insbesondere im Bereich der Anspruchsbemessung begleitet.

    Gap junctions in the ovary of Drosophila melanogaster: localization of innexins 1, 2, 3 and 4 and evidence for intercellular communication via innexin-2 containing channels

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>In the <it>Drosophila </it>ovary, germ-line and soma cells are interconnected via gap junctions. The main gap-junction proteins in invertebrates are members of the innexin family. In order to reveal the role that innexins play in cell-cell communication during oogenesis, we investigated the localization of innexins 1, 2, 3 and 4 using immunohistochemistry, and analyzed follicle development following channel blockade.</p> <p>Results</p> <p>We found innexin 1 predominantly localized to the baso-lateral domain of follicle cells, whereas innexin 2 is positioned apico-laterally as well as apically between follicle cells and germ-line cells. Innexin 3 was observed laterally in follicle cells and also in nurse cells, and innexin 4 was detected in the oolemma up to stage 8 and in nurse-cell membranes up to stage 12. In order to test whether innexins form channels suitable for intercellular communication, we microinjected innexin antibodies in combination with a fluorescent tracer into the oocyte of stage-10 follicles. We found that dye-coupling between oocyte and follicle cells was largely reduced by innexin-2 antibodies directed against the intracellular C-terminus as well as against the intracellular loop. Analyzing in vitro, between stages 10 and 14, the developmental capacities of follicles following microinjections of innexin-2 antibodies revealed defects in follicle-cell differentiation, nurse-cell regression, oocyte growth and choriogenesis.</p> <p>Conclusion</p> <p>Our results suggest that all analyzed innexins are involved in the formation of gap junctions in the ovary. While innexins 2 and 3 are colocalized between soma cells, innexins 2 and 4 are colocalized between soma and germ-line cells. Innexin 2 is participating in cell-cell communication via hemichannels residing in the oolemma. It is obvious that gap-junctional communication between germ-line and soma cells is essential for several processes during oogenesis.</p

    All Quiet on the Market Front : A stock market analysis of the Ukraine-Russia War 2022

    Get PDF
    This thesis examines the stock market reaction to changes in the public's perception of the likelihood of a conflict in an approach to find evidence for the "war puzzle" theorem by Brune et al. (2015). We use time series regression analysis including interaction terms to measure the impact of the outbreak of wars. Our focus lies on the war between Ukraine and Russia in 2022. We also investigate the outbreak of the Syrian civil war in 2011 and the annexation of Crimea in 2014. We do not find supporting evidence for the theorem in our analysis. Our discussion presents several potential reasons for this, reaching from the relevance of the conflicts to prospect theory (Kahneman and Tversky (1979)).nhhma

    Computing gripping points in 2D parallel surfaces via polygon clipping

    Get PDF

    Assessing Personality Change: Introduction to the Special Section

    Full text link
    Both clinical and personality psychologists are interested in assessing personality change, although they have tended to approach the issue in different ways. In this paper we argue that both sub-fields should focus more on basic issues in the assessment of personality change, and that they would make more progress on this issue together than alone. This Special Section on the Assessment of Personality Change includes four papers by researchers working primarily in basic personality science. Each paper addresses specific ways to advance the assessment of personality change that have both basic and applied clinical relevance, but collectively they show how far the field still has to go

    Gedruckte elektrochemische Leuchtzellen auf Basis von biologisch kompatiblen und biologisch abbaubaren Materialien

    Get PDF
    Die Bioelektronik beschäftigt sich aktuell mit der Erschließung neuer Anwendungsgebiete im Bereich der Medizintechnik sowie mit der Entwicklung von tragbarer und nachhaltiger Elektronik. Aufgrund der viel-fältigen Nutzbarkeit als Beleuchtung, Display oder für therapeutische Zwecke sind lichtemittierende Bau-teile für das Forschungsfeld von besonderem Interesse. Als Voraussetzung für die Marktreife solcher Tech-nologien verlangt es nach einer kosteneffizienten Herstellung und Bauteilen, die aus biologisch kompatiblen und biologisch abbaubaren Materialien bestehen. Diese Anforderungen wurden durch licht-emittierende elektrochemische Leuchtzellen (LEC) basierend auf Biomaterialien erfüllt, die durch indust-rierelevante Druckprozesse hergestellt wurden. Eine LEC besteht aus nur einer Aktivschicht, die aus der Flüssigphase abgeschieden werden kann und ist somit für die Fabrikation durch Drucktechniken beson-ders gut geeignet. Die drei Komponenten der LEC-Aktivschicht (Emitter, ionenleitfähiges Polymer und Elektrolyt) wurden in dieser Arbeit teilweise durch biologisch kompatible Materialien ersetzt. Funktionie-rende Bauteile konnten mit den Biomaterialien Poly(laktid-co-glykolid), Cholinacetat, Poly(caprolakton-co-trimethylencarbonat) und Tetrabutylammoniumbis(oxalato)borat hergestellt werden. Dabei lieferten LECs, die den Emitter Super Yellow zusammen mit dem ionenleitfähigen Polymer Poly(caprolakton-co-trimethylencarbonat) und dem Elektrolyten Tetrabutylammoniumbis(oxalato)borat nutzen, die besten Resultate bezüglich der Bauteilleistung. Diese LECs erreichten eine maximale Leuchtdichte von circa 12 000 cd m-2, eine Einsatzspannung von 3,7 V, eine maximale Stromausbeute von circa 2 cd A-1 und eine Lebensdauer von über 100 Stunden. Vollständig gedruckte Bauteile bei denen sowohl die Aktivschicht als auch die Elektroden mit Drucktechniken wie Tintenstrahldruck und Rakeln abgeschieden wurden, konn-ten auf der biologisch abbaubaren Substratfolie Cellulosediacetat hergestellt werden. Die Leistung dieser Bauteile ist mit 200 cd m-2 und einer Lebensdauer von wenigen Minuten zwar gering, allerdings bestehen die LECs, einschließlich des Substrats zu 99 Vol.-% aus Biomaterialien, weshalb diese unter Vorbehalt als biologisch abbaubar angesehen werden können und eine neue Referenz im Bereich der nachhaltigen Elektronik darstellen. Durch eine Weiterentwicklung des Druckprozesses wurden vollständig gedruckte LECs auf einer ultradünnen biologisch kompatiblen Parylene-C-Folie fabriziert. Diese Bauteile erreichten eine maximale Leuchtdichte von 900 cd m-2, eine Einsatzspannung von 6,7 V, eine Stromausbeute von 1 cd A-1 und eine Lebensdauer von 8,8 Stunden. Die digitale Strukturierung der Bauteile durch Tinten-strahldruck erlaubt die Herstellung von Pixelformen, die mit herkömmlichen Techniken nicht möglich sind. Beispiele demonstrieren eine hohe mechanische Flexibilität des Bauteils, was die Anwendung als tragbare Elektronik ermöglicht

    Entwicklung, Implementierung und Evaluation von mikroreaktionstechnischen Experimenten

    Get PDF
    Ziel der vorliegenden Arbeit war es mikroreaktionstechnische Experimente für die universitäre Ausbildung von Chemiestudierenden im Fach Technische Chemie zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. Durch die Veränderung der spezifischen Ausbildungssituation am Institut für Technische Chemie und Umweltchemie der FSU Jena sollen Studierende der Chemie frühzeitig mit Grundlagenfeldern der Mikroreaktionstechnik vertraut gemacht, Potentiale der Mikroreaktionstechnik aufgezeigt sowie das Interesse für Mikroreaktionstechnik gefördert und nachhaltig entwickelt werden. Die erweiterte Zielstellung bestand darin, einen Beitrag zum Abbau der Kluft zwischen der derzeitig herrschenden Markt- und Arbeitsplatzsituation im Mikroreaktionstechnik-Sektor und der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte in diesem Bereich zu leisten. Hierfür wurden zwei mikroreaktionstechnische Experimente entwickelt, implementiert und evaluiert, die sich mit grundlegenden Bereichen der Mikroreaktionstechnik (physiko-chemische Charakterisierung von T-förmigen Mikroreaktoren, Synthese in Mikroreaktoren) befassen. In Experiment 1 werden T-förmige Mikromischer hinsichtlich des Mischverhaltens, des Energieeintrags, des Mischzeitverhaltens und der Mischeffizienz untersucht und ein optisches online-Auswertungsverfahren mittels eines videogekoppelten Mikroskops durchgeführt. In Experiment 2 wird eine hydrophile imidazoliumbasierte Ionische Flüssigkeit (1,3-Dibutylimidazoliumacetat) kontinuierlich bei unterschiedlichen Flussraten mittels der modifizierten Radziszewski-Reaktion (Direktsynthese) synthetisiert und Potentiale mikroreaktionstechnischer Verfahren bezüglich Prozessintensivierung bei Überführung aus diskontinuierlichen Verfahren aufgezeigt. Des Weiteren konnte im Zuge der Entwicklungsarbeit für Experiment 2 ein mikroreaktionstechnisches Verfahren zur kostengünstigen Herstellung hydrophiler homosubstituierter imidazoliumbasierter Ionischer Flüssigkeiten mittels der modifizierten Radziszewski-Reaktion etabliert werden. Die Evaluation von Experiment 1 mit 121 Studierenden zeigte, dass Mikroreaktionstechnik für die Studierenden ein weitgehend unbekanntes Gebiet darstellt, welches allerdings durch den Innovationscharakter der Technologie (z.B. die Miniaturisierung der Reaktoren, Herausforderungen der Aktorik und Sensorik) die Neugier der Studierenden wecken kann. In der pre-post-follow-up-Evaluation von Experiment 1 zeigte sich weiterhin, dass die Studierenden die Entwicklung spezifischer Kompetenzelemente nach Abschluss des Versuchs als „ziemlich gut“ bewerteten und Zufriedenheit über die vorgefundene Lernumgebung äußerten (hohe Ausprägung des Bewertungsindex). Des Weiteren gelang es durch die Versuchsabsolvierung das Interesse für Mikroreaktionstechnik unter den Studierenden signifikant zu erhöhen. Allerdings fiel das Interesse acht Wochen nach Versuchsbeendigung wieder auf den initial vorliegenden ziemlich bis mittelmäßig ausgeprägten Interessenswert zurück. Um das initial vorliegende situational begründete Interesse zukünftig in individuelles Interesse und eine positive Perspektive für die weiterführende Beschäftigung mit der mikroreaktionstechnischen Thematik zu wandeln, ist die Integration beider Praktikumsversuche in die studentische Ausbildung erforderlich. Hierzu wird die Verflechtung beider Versuche in das Grund- (Experiment 1) sowie Vertiefungsfach (Experiment 2) im Bereich Technische Chemie vorgeschlagen

    Depression und dysfunktionales Beziehungserleben : Eine kulturpsychologische Untersuchung in Deutschland und Chile

    Get PDF
    Hintergrund: Depressive Störungen gehen damit einher, dass Personen sich und andere negativ wahrnehmen. Über diese negative Wahrnehmungstendenz hinaus hat das depressive Beziehungserleben einen spezifischen interpersonalen Gehalt: Depressive Personen suchen auf exzessive Weise nach Bestätigung und erleben sich anderen gegenüber eher submissiv. Außerdem erleben sie ihre Mitmenschen wenig unterstützend und eher kritisch und ablehnend. Diese Befunde basieren fast ausnahmslos auf Studien an nordamerikanischen oder mitteleuropäischen Stichproben. In der vorliegenden Arbeit werden depressive Patienten und Kontrollpersonen aus Deutschland und Chile hinsichtlich ihres dysfunktionalen Beziehungserlebens verglichen. Die explorative Fragestellung lautet, ob Kultur das depressionsspezifische Beziehungserleben beeinflusst und welche kulturvermittelnden Prozesse dafür verantwortlich sind. Methode: Vor der Prüfung der Hauptfragestellung wurden theoretische, konzeptuelle und empirische Vorarbeiten durchgeführt. Hierzu gehören (a) ein empirisches Review zu interpersonalen Variablen und Depression, (b) die Entwicklung eines Q-Sort-Instruments („Beziehungsmuster-Q-Sort“; OPD-BQS) zur Erfassung dysfunktionalen Beziehungserlebens, (c) eine empirische geleitete Auswahl von Selbstbild, Geschlechtsrollenüberzeugungen und familiärer Normgebundenheit als potentiell kulturvermittelnden Wirkmechanismen, (d) die Entwicklung eines formalen Modells zur Prüfung des kulturvermittelnden Effekts, (e) die empirische Konstruktion von BQS-Subskalen zur Erfassung von individuellen Unterschieden im dysfunktionalen Erleben von Nähe und Macht (n = 12) und (f) die empirische Untersuchung der Bedeutungsäquivalenz der BQS-Items in Deutschland und Chile (n = 406). In der Hauptstudie wurde der BQS mit jeweils 15 depressiven Patienten und 15 Kontrollpersonen aus Deutschland und Chile durchgeführt. Parallel wurden Daten zu Depressivität (BDI; Beck et al., 1961) sowie Selbstbild, Geschlechtsrollenüberzeugungen und familiärer Normgebundenheit (KFB; Freund et al., im Druck) erhoben. Durch die Bildung von „matched samples“ wurde sichergestellt, dass es zwischen deutschen und chilenischen Teilnehmern hinsichtlich Depressivität und soziodemographischen Variablen keine bedeutsamen Unterschiede gab. Ergebnisse: Auf BQS-Skalenebene zeigte sich, dass depressive Patienten im Vergleich zu Kontrollpersonen (a) sich und anderen insgesamt mehr dysfunktionale interpersonale Verhaltensweisen zuschreiben und (b) andere als besonders autokratisch erleben. Hinsichtlich des interpersonalen Selbsterlebens ergab sich der erwartete Interaktionseffekt von Nation und Depression. Demnach geht Depression in Deutschland mit einem submissiven Selbsterleben einhergeht, in Chile aber nicht. Auf Itemebene ließ sich dieser Interaktionseffekt weiter präzisieren: Depressive Patienten aus Deutschland erlebten es als besonders typisch, Einflussnahme auf andere zu vermeiden, sich selbst klein zu machen und sich von anderen abzuschotten. Depressive Patienten aus Chile erlebten es als besonders typisch, sich anderen aufzudrängen und zu widersetzen. Allerdings konnten diese Unterschiede nicht durch kulturvermittelnde Variablen erklärt werden. Diskussion: Die Ergebnisse legen nahe, dass depressive Störungen in Deutschland und Chile mit einer unterschiedlichen interpersonalen Dynamik assoziiert sind. Daher lassen sich die Befunde an nordamerikanischen und mitteleuropäischen Stichproben nicht auf Chile verallgemeinern. Aufgrund der geringen Teststärke und fehlender SKID-Diagnostik muss allerdings offen bleiben, ob die gefundenen Unterschiede durch kulturelle Faktoren wie z.B. Unterschiede im Selbstbild und in familiärer Normgebundenheit oder durch klinische Faktoren wie z.B. Unterschiede in Chronizität und Komorbidität zustande kommen
    • …
    corecore